Kirche Agios Ioannis Eleimonas von Ligourio

An einer zentralen Stelle der Siedlung befindet sich die bedeutende Byzantinische Kirche des Agios Ioannis Eleimona. Der Bau ist im einfachen zweisäuligen Kreuzkuppelstil gehalten mit einer dreiseitigen östlich herausragenden Apside und Narthex im Westen. Die Kirche wird auf Grund der architektonischen und morphologischen Merkmale auf Beginn des 12. Jahrhunderts datiert, während der Narthex wohl im gleichen Jahrhundert aber doch etwas später entstanden ist. Für den Bau der Kirche wurde eine Vielzahl antiker Materialien verwendet (hauptsächlich große Quader im unteren Mauerwerk), während an einigen Stellen das Cloisonnè -System angewandt wurde. Die Außenansichten werden mit verschiedenen Ziegeln verziert. Maestro der Kirche war Theophylaktos von Kea, der uns bekannt ist von seltenen gravierten „Anrufungen“ auf der Außenseite des nördlichen Tores.

Im Inneren befinden sich zwei marmorne nicht kannelierte Säulen, die die Kuppel mit ihren Säulenkapitellen stützen, die eigens für diese Kirche hergestellt worden sind. Von der verzierenden Wandmalerei der Kirche sind nur wenige Darstellungen erhalten (das Abendmahl der Apostel, Ypapanti, Heilige), dagegen sind im Narthex interessante Gravuren von Schiffen erhalten.

Die Kirche hatte schwerwiegende statische Probleme und aus diesem Grund wurden 2012 weitreichende Arbeiten zum Wiederaufbau von der 25. Ephorie Byzantinischer Altertümer durchgeführt.